Luftüberwachung AirWatch - Zur Überwachung von Produktionshallen und Lagerhallen
Schweissverfahren




AirWatch überwacht fortwährend die Luftqualität in Produktionshallen und Lagerhallen. Die gemessenen Werte und Daten lassen sich zu jeder Zeit detailliert per Smartphone/Tablet via App ablesen, während ein Ampelsystem am AirWatch die Luftqualität in der Halle anzeigt. Darüber hinaus steuert Airwatch die Raumlüftungs- und Absauganlagen und sorgt so für einen effizienten Einsatz nach Bedarf.
Anwendung
unlegierte
niederlegierte
Aluminium
Prospekt
Betriebsanleitung
Herkunftsland
Video
- Beschreibung
- Anwendung
- Nutzen
- Eigenschaften
- Technische Daten
- Funktionsweise
Die Hallenluftreinigung CleanAirTower für Feinstaub und Grobstaub
AirWatch überwacht fortwährend die Luftqualität in Produktionshallen und Lagerhallen. Die gemessenen Werte und Daten lassen sich zu jeder Zeit detailliert per Smartphone/Tablet oder am Computer ablesen, während ein Ampelsystem am AirWatch die Luftqualität in der Halle anzeigt. Darüber hinaus steuert AirWatch den (oder mehrere) CleanAirTower und sorgt so für einen effizienten Einsatz nach Bedarf.
Anwendungsbereich
» Überwachung und Dokumentation der Luftqualität/Staubkonzentration
» Arbeitsplätze, Produktionshallen, Logistik- und Lagerhallen
» Überwachung der Einhaltung von BG-Vorschriften
» Effiziente Steuerung des CleanAirTower-Systems
Eigenschaften
» Optisches, laserbetriebenes Messverfahren
» Grenzwert und Alarmschwellen individuell einstellbar
» Digitales Funksystem zur Kommunikation mit KEMPER Geräten (Raumlüftungs- und Filteranlagen)
» Anbindung an Tablet/Smartphone/Computer über App oder Webinterface auf IP-Basis
» Trendanzeige zur Analyse der Schadstoffkonzentration
» Steuerung und Überwachung auch aus dem Meisterbüro oder Leitstand möglich
Funktionsweise
» Ansaugen der Umgebungsluft über einen eingebauten Ventilator
» Überwachung einer Fläche von bis zu 20 m Breite x 30 m Länge
» Anzeige in Form einer „Ampel“
- Anzeige grün:
Staubmenge unterhalb des Grenzwertes
- Anzeige gelb:
Staubmenge nähert sich dem Grenzwert
- Anzeige rot:
Staubmenge hat den Grenzwert erreicht/überschritten
» Darstellung konkreter Messwerte auf Tablet/Smartphone/ Computer per App oder Webinterface

Vorteile
»
Geringere Reinigungskosten: Der Staub wird aus der Luft gefiltert, bevor er sich auf Waren, Maschinen oder dem Boden absetzen kann»
Geringere HeizkostenSelteneres Lüften und Rückführung der warmen Luft zumBoden, bevor sie zur Hallendecke steigen kann.» Geringere Wartungskosten: Die Wartungsintervalle verlängern sich, da die Anlagenund Maschinen weniger durch Feinstaub verschmutzt undbelastet werden.
» Höhere Mitarbeiterproduktivität: Optimale Luftverhältnisse reduzieren die Krankheiten undFehlzeiten und führen zu größerer Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation» Effizientere ProzesseWartungs- und Reinigungsausfälle von Anlagen undMaschinen werden reduziert.
» Besserer Produktqualität: Sie erhalten saubere, einwandfreie Ware.
»Die Folge sind geringe Reklamationsquoten.
»Ein verbessertes Unternehmensimage durch gute Produktqualität und hohe Standards beim Arbeitnehmerschutz.

Überwachung und Dokumentation der Luftqualität/Staubkonzentration
Arbeitsplätze, Produktionshallen, Logistik- und Lagerhallen
Überwachung der Einhaltung von BG-Vorschriften
Effiziente Steuerung von Raumlüftungs- und Absauganlagen
Kontrolle: Bewegen Sie sich innerhalb der gesetzlichen Grenzen? Halten Sie Ihre selbst gesteckten Zielwerte ein? Einfache Ablesbarkeit durch Ampelanzeige
Sicherheit: Durch die Dokumentation mittels ausführlicher Messungen und Speicherung der Daten
Investitionsschutz: Individuelle Anpassung an sich ändernde Vorschriften durch einstellbare Grenzwerte
Vertrauen stärken: Darstellung der Wirksamkeit von Arbeitsschutzmaßnahmen gegenüber Mitarbeitern mittels Ampelanzeige sowie auf Smartphone, Tablet und PC
Energiekostenersparnis: Über die Verbindung zwischen AirWatch und KEMPER Raumlüftungs- und Absauganlagen (bedarfsgerechte Lüftungsregelung der Anlagen)
Optisches, laserbetriebenes Messverfahren
Grenzwerte und Alarmschwellen individuell einstellbar
Digitales Funksystem zur Kommunikation mit Raumlüftungs- und Absauganlagen
Anbindung an Smartphone, Tablet und PC
Trendanzeige zur Analyse der Schadstoffkonzentration
Steuerung und Überwachung aus dem Leitstand/Meisterbüro möglich
Abmessungen (B x T x H
700 x 200 x 372 mm
Gewicht
11 kg
Anschlussspannung
1x100-240 V, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
15 W
Schalldruckpegel
30 dB(A)
Funkstandard
IEEE 802.15.4
Frequenz
2,4 GHz ISM
Sicherheit
128-bit AES Verschlüsselung
Messbereich
Partikelgröße
ab 0,1 μm
Staubkonzentration
0 mg/m³ bis ca. 15 mg/m³
Ansaugen der Umgebungsluft über einen eingebauten Ventilator
Überwachung einer Fläche von bis zu 20 m Breite x 30 m Länge
Anzeige der Luftqualität in Form einer „Ampel“
Darstellung konkreter Messwerte auf Smartphone, Tablet und PC
Heizkostenminimierung durch Luftrückführung und Luftverteilung
Hohe Sicherheit aufgrund kontaminationsfreier Staubentsorgung
Keine Schmutzluftverteilung in unbelastete Hallenbereiche, da kaum Luftverwirbelungen entstehen
Kostengünstiger, auch nachträglicher Einbau, da keine Rohrleitungen nötig
Sicherer Transport und einfache
Aufstellung durch Kranösen
Unterbrechungsfreier Betrieb durch automatischen Staubaustrag in Staubsammeleimer
Verunreinigte Warmluft steigt auf, wird oben von den 360 Grad Ansauglamellen erfasst und im CleanAirTower gereinigt
Die gereinigte, saubere Luft tritt unten an der Anlage impulsarm wieder aus
Die warme Frischluft befördert den Schweißrauch wieder Richtung Ansauglamellen und an den Arbeitsplätzen entsteht eine langsame Luftzirkulation (Schichtlüftung)
Automatische Filterabreinigung
Kranösen
360 Grad Ansauglamellen
Kontaminationsfreie Staubentsorgung in
Einwegbehälter; voll veraschbar
Langsame, impulsarme Luftzirkulation
Schichtlüftungsprinzip, von
der Berufsgenossenschaft empfohlen
System erzeugt kaum Luftverwirbelungen
Luftüberwachung AirWatch (optional)