• ISO - Team
  • Download
  • Video's
  • Kontakt
  • Info-Datenbank
  • Informationen
  • Referenzen
  • Links
Diese Seite per E-Mail versenden
Seite drucken
Warenkorb (0)
Ihr Warenkorb ist leer
Anzahl
In den Warenkorb legen

Diese Website benutzt Cookies. Indem Sie weiterfahren, stimmen Sie zu. Erfahre mehr... Annehmen

  • Alle Produkte
  • Schweissgeräte
  • Schneidanlagen
  • Zusatzwerkstoffe
    • Elektroden
    • Schweissdraht
    • Fülldraht
    • Metallspritzen
      • Metall-Aufspritz-Brenner
      • Mini-Spray-Jet
  • Lot
  • Brenner
    • Schweissbrenner
    • Schneidbrenner
  • Autogen-Technik Gloor
  • Klebe-Technik
  • Batterieladegeräte
  • ISOJET-Produkte
  • Sprays
  • Schweisszubehör
  • Schweisstisch
  • Drehtisch-Drehvorrichtung
  • Luftreinigung
  • Schleiftechnik
  • Occasionen
  • Service & Reparaturen
  • Vorführung
  • Schweisskurs
  • Schutzgas
  • Garantiebestimmungen
Newsletteranmeldung

Ungültiges Format.
E-Mail:




Copyright 2022 by ISO-OERLIKON AG / Hauptstrasse 23 / 5737 Menziken / Tel: 062 771 83 05 / Fax: 062 771 84 54 / info@iso-oerlikon.ch
Kemper® Clean Air Tower / Energiesparende Raumlüftung für Produktionshallen
Schweissverfahren
E-Hand
MIG / MAG
WIG / TIG
Plasmaschneiden

Überall dort, wo eine Punktabsaugung nicht realisiert werden kann oder nicht ausreichend ist, kommt der CleanAirTower zum Einsatz. Er schützt Mitarbeiter und Maschinen effektiv vor Feinstaub. Die gereinigte Luft verbleibt im Raum. Das Gerät verursacht minimale Luftverwirbelungen, weshalb die verschmutzte Luft nicht in unbelastete Bereiche gelangt. CleanAirTower arbeitet nach dem von der Berufsgenossenschaft empfohlenen Schichtlüftungsprinzip.

Anwendung
unlegierte
niederlegierte
Aluminium
Prospekt
Betriebsanleitung
Herkunftsland
Video
D2
D3
D4

Germany

Clean Air Tower inkl. Montage

Art. Nr.: 390600
CHF 0.00Stk. Einkaufskorb

AirWatch Vorrichtung

Art. Nr.: 390100
CHF 1898.00Set. Einkaufskorb
  • Beschreibung
  • Air Watch Vorrichtung
  • Optionale Zubehör
  • Technische-Daten
  • Anwendung
  • Netzen
  • Funktionsweise
  • Eigenschaften

Energiesparendes Raumlüftungssystem mit Schichtlüftung für Schweissraum



Die Hallenlüftung und Raumlüftungssystem CleanAirTower kommt überall dort zum Einsatz, wo eine Punktabsaugung für Schweißrauch nicht realisiert werden kann oder nicht ausreichend ist. Der Tower schützt Mitarbeiter und Maschinen effektiv vor Feinstaub beim Schweißen. Die gereinigte Luft verbleibt im Raum. Das Raumlüftungssystem verursacht minimale Luftverwirbelungen, weshalb die verschmutzte Luft nicht in unbelastete Bereiche gelangt. Der CleanAirTower arbeitet nach dem von der Berufsgenossenschaft empfohlenen Schichtlüftungsprinzip zur Hallenentlüftung.



Langsame, impulsarme Luftzirkulation



Der CleanAirTower funktioniert nach dem von der Berufsgenossenschaft empfohlenen Prinzip der Verdrängungslüftung. Impulsarm führt das System die gereinigte Luft von unten der Halle zu. Dieser Effekt, auch als Schichtlüftung bezeichnet, unterstützt den natürlichen Auftrieb des Schweißrauchs. Dieser wird so unmittelbar aus der Arbeitsumgebung abgeführt. In einer Höhe von rund vier Metern saugt der CleanAirTower die verschmutzte Luft wieder an. Dank der minimalen Luft-verwirbelung gelangt die verschmutzte Luft nicht in das unbelastete Umfeld. „So schützen Betriebe nicht nur die Schweißer selbst, sondern auch die unbeteiligten Mitarbeiter in der Werkshalle“, erklärt Kemper.



Abscheidegrad von 99,9 Prozent bei feinsten Partikeln



Innerhalb des CleanAirTowers sorgt eine PTFE-Membran-Filterpatrone für eine effektive Abscheidung der Staubpartikel – bis zu einem Abscheidegrad von 99,9 Prozent bei den schädlichen alveolengängigen Staubpartikeln, die sich in den Lungenbläschen absetzen können. Das System entsorgt den abgeschiedenen Staub kontaminationsfrei in den integrierten Staubsammelbehälter. Durch den automatischen Austrag ist ein unterbrechungsfreier Betrieb garantiert. Die Mitarbeiter kommen auf keinen Fall beim Wechsel der Staubeimer in Kontakt mit den Schmutzpartikeln. KEMPER hat diesen einzigartigen Mechanismus zum Patent angemeldet.



CleanAirTower optimiert Energiemanagement



Die Luftumwälzung des CleanAirTowers, bei der die bereits erwärmte Luft oben angesaugt und unten nach der Filterung wieder zugeführt wird, optimiert auch das Energiemanagement. Betriebe entgehen einer erneuten Beheizung der Halle und sparen so enorme Energiekosten ein. Vor allem im Winter steigt dadurch die Effizienz der Heizung. Durch die kontinuierliche Lüftung von unten verbessert sich zudem das Raumklima.

Die Hallenluftreinigung CleanAirTower für Feinstaub und Grobstaub


AirWatch überwacht fortwährend die Luftqualität in Produktionshallen und Lagerhallen. Die gemessenen Werte und Daten lassen sich zu jeder Zeit detailliert per Smartphone/Tablet oder am Computer ablesen, während ein Ampelsystem am AirWatch die Luftqualität in der Halle anzeigt. Darüber hinaus steuert AirWatch den (oder mehrere) CleanAirTower und sorgt so für einen effizienten Einsatz nach Bedarf.


Anwendungsbereich


» Überwachung und Dokumentation der Luftqualität/Staubkonzentration
» Arbeitsplätze, Produktionshallen, Logistik- und Lagerhallen
» Überwachung der Einhaltung von BG-Vorschriften
» Effiziente Steuerung des CleanAirTower-Systems

Eigenschaften


» Optisches, laserbetriebenes Messverfahren
» Grenzwert und Alarmschwellen individuell einstellbar
» Digitales Funksystem zur Kommunikation mit KEMPER Geräten (Raumlüftungs- und Filteranlagen)
» Anbindung an Tablet/Smartphone/Computer über App oder Webinterface auf IP-Basis
» Trendanzeige zur Analyse der Schadstoffkonzentration
» Steuerung und Überwachung auch aus dem Meisterbüro oder Leitstand möglich

Funktionsweise


» Ansaugen der Umgebungsluft über einen eingebauten Ventilator
» Überwachung einer Fläche von bis zu 20 m Breite x 30 m Länge
» Anzeige in Form einer „Ampel“
   - Anzeige grün:
     Staubmenge unterhalb des Grenzwertes
   - Anzeige gelb:
     Staubmenge nähert sich dem Grenzwert
   - Anzeige rot:
     Staubmenge hat den Grenzwert erreicht/überschritten
» Darstellung konkreter Messwerte auf Tablet/Smartphone/ Computer per App oder Webinterface




Vorteile

» Geringere Reinigungskosten: Der Staub wird aus der Luft gefiltert, bevor er sich auf Waren, Maschinen oder dem Boden absetzen kann» Geringere HeizkostenSelteneres Lüften und Rückführung der warmen Luft zumBoden, bevor sie zur Hallendecke steigen kann.

» Geringere Wartungskosten: Die Wartungsintervalle verlängern sich, da die Anlagenund Maschinen weniger durch Feinstaub verschmutzt undbelastet werden.

» Höhere Mitarbeiterproduktivität: Optimale Luftverhältnisse reduzieren die Krankheiten undFehlzeiten und führen zu größerer Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation» Effizientere ProzesseWartungs- und Reinigungsausfälle von Anlagen undMaschinen werden reduziert.

» Besserer Produktqualität: Sie erhalten saubere, einwandfreie Ware.

»Die Folge sind geringe Reklamationsquoten.

»Ein verbessertes Unternehmensimage durch gute Produktqualität und hohe Standards beim Arbeitnehmerschutz.

Hauptfilter

Art. Nr.: 1090481
CHF 4080.00Stk. Einkaufskorb

Aluminium-Vorfilter-Set als präventive Schutzmassnahme vor einem möglichem Filterbrand.
Set bestehend aus 8 Stk.

Art. Nr.: 1090541
CHF 1568.00Set. Einkaufskorb
Filterstufen
2
Filterverfahren
Abreinigungsfilter
Abreinigungsverfahren
Druckstossreinigung
Filterfläche
ca. 58 m²
Anzahl Filterelemente
1
Filtermaterial
PTFE-Membran
Abscheidegrad
> 99,9 %
Staubklasse
M
Zusätzliche Filter
Fliehkraft-Vorabscheider



Grunddaten


Absaugleistung
6.000 m³/h
Höhe
3.545 mm
Durchmesser
1.172 mm
Gewicht
653 kg
Motorleistung
5,5 kW
Anschlussspannung
3 x 400 V / 50 Hz
Nennstrom
11 A
Steuerspannung
24V, DC
Schalldruckpegel
69 dB(A)
Werkstätten in denen Punktabsaugung nicht möglich ist
Ergänzend zu Punktabsaugsystemen
Umgebungen mit wechselnden Staub-/Rauchquellen
Produktions- und Lagerhallen
Heizkostenminimierung durch Luftrückführung und Luftverteilung
Hohe Sicherheit aufgrund kontaminationsfreier Staubentsorgung
Keine Schmutzluftverteilung in unbelastete Hallenbereiche, da kaum Luftverwirbelungen entstehen
Kostengünstiger, auch nachträglicher Einbau, da keine Rohrleitungen nötig
Sicherer Transport und einfache Aufstellung durch Kranösen
Unterbrechungsfreier Betrieb durch automatischen Staubaustrag in Staubsammeleimer
Verunreinigte Warmluft steigt auf, wird oben von den 360 Grad Ansauglamellen erfasst und im CleanAirTower gereinigt.
Die gereinigte, saubere Luft tritt unten an der Anlage impulsarm wieder aus.

Die warme Frischluft befördert den Schweißrauch wieder Richtung Ansauglamellen und an den Arbeitsplätzen entsteht eine langsame Luftzirkulation (Schichtlüftung).

Automatische Filterabreinigung
Kranösen
360 Grad Ansauglamellen
Kontaminationsfreie Staubentsorgung in Einwegbehälter; voll veraschbar
Langsame, impulsarme Luftzirkulation
Schichtlüftungsprinzip, von der Berufsgenossenschaft empfohlen
System erzeugt kaum Luftverwirbelungen
Luftüberwachung AirWatch (optional)