Metallpulver Auftragsbrenner ISO GDT 21



Produkt
ISO GDT 21 Pulverauftragsschweissbrenner Box Kunststoff Blau,
Beschreibung
Das Flammspritzschweissen ist ein Oberflächenbeschichtungsverfahren, bei dem das Metallpulver als Zusatzwerkstoff durch einen Brenner aus kurzer Entfernung auf den Grundwerkstoff aufgesprüht und gleichzeitig eingeschmolzen wird. Dadurch gibt es zwischen der Spritzschicht und dem Grundwerkstoff eine dem Schweissen vergleichbare Schmelzverbindung.
Prospekt
Betriebsanleitung
Herkunftsland
Preis
- Produktbeschreibung
- Vorteile
- Zubehör
Das Flammspritzschweissen ist ein Oberflächenbeschichtungsverfahren, bei dem das Metallpulver als Zusatzwerkstoff durch einen Brenner aus kurzer Entfernung auf den Grundwerkstoff aufgesprüht und gleichzeitig eingeschmolzen wird. Dadurch gibt es zwischen der Spritzschicht und dem Grundwerkstoff eine dem Schweissen vergleichbare Schmelzverbindung. Bei diesem Verfahren ist vor der eigentlichen Haftgrundvorbereitung die Oberfläche des Werkstücks von Rost, Fett und Öl sorgfältig zu reinigen. Das Aufrauen der metallisch reinen Oberfläche sollte durch Strahlen oder Raudrehen erfolgen, um eine gute Verklammerung mit der Spritzschicht zu
ermöglichen. Der Spritzvorgang sollte unmittelbar nach der Oberflächen-vorbereitung erfolgen. Dieses Verfahren ist zum Auftragen dünner Schichten, kleiner Flächen und Kanten in vielen Positionen gut geeignet. Oft wird es auch in Reparaturfällen angewendet. Als Grundwerkstoffe können niedrig-bis hoch-legierte rostfreie Stähle, Stahlguss, Temperguss und Gusseisen mit Lamellen- und Kugelgraphit verwendet werden. Für dieses Verfahren stehen Metallpulver-Qualitäten auf Ni-Basis mit Cr-Si-B- Anteilen und gemischte Pulverqualitäten zur Verfügung.
1 - 6 Einsätze für den gleiche Handgriff
2 zusätzliche Pulverauftragswärmeeinsätze für Flächenauftragung
Leistung der Anlage: 0.5 - 5kg Pulver pro Stunde
Auswechselbare Kupfer-Spritzen an den Schweisseinsätzen
Langlebige, sehr robuste, einwandfrei dichtende und doch gefällige Monobloc-Sauerstoff- und Azetylen-Ventile; leicht auswechselbar (wenn überhaupt nötig)
Robuster Leichtmetallbecher, 70g Inhalt, unempfindlich gegen Wärmerückstrahlung, dank Deckel leicht auffüll- und entleerbar, Deckel hält dank O-Ring fest
Gefälliges, schönes Schweizer Design des goldgelben Handgriffes
Die ganze Anlage ist in einem gediegenen, soliden Kiste verpackt
Gaseintritt: 1/4 Sauerstoff und 3/8 Acetylen

1211 - Einsatz Nr. 1

1250 - Box Kunststoff blau, Handgriff gold-gelb eloxiert mit integriertem Mixer mit Metallpulverbecker

1213 - Einsatz Nr. 3

1212 - Einsatz Nr. 2

1215 - Einsatz Nr. 5

1214 - Einsatz Nr. 4

1235 - Wärmeeinsatz Nr. 5

1234 - Wärmeeinsatz Nr. 4

4264 - Gasanzünder

1026 - Schlüssel

4276 - Raccors kompl. für Schlauschanschlüsse
Tülle 6,0 mm
Tülle 6,0 mm

1267 - Reparatur-Set: 2 6-Kt-Schlüsseli 2/2,5mm, 12 grosse + 6 kleine O-Ringe, 1 Düsenreiniger, 5 Pulverschäuchlein